Angebote vor Ort suchen
Postleitzahl eingeben und finden:Fachinfo
Qualitätshandbuch der hessischen Aidshilfen
Im Juni 2013 beschloss die Mitgliederversammlung der AIDS-Hilfe Hessen die hier vorliegende Fassung des Qualitätshandbuches hessischer AIDS-Hilfen als Aktualisierung und zusammenfassende Fortschreibung bislang bereits in verschiedenen Handlungsfeldern geltender Leitlinien und Arbeitsstandards (Betreutes Wohnen, psychosoziale Beratung, Beratung und Begleitung im Justizvollzug). Der Text dokumentiert den gegenwärtigen Stand einer inzwischen mehr als zwanzig Jahre währenden Praxis verbandlicher Qualitätsentwicklung, koordiniert durch die AIDS-Hilfe Hessen e.V.Der Text kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Leitbild für die Präventionsarbeit bei Schwulen und anderen Männern, die Sex mit Männern haben
Das Leitbild der hessischen Aidshilfen für die Präventionsarbeit bei Schwulen und anderen Männern, die Sex mit Männern haben wurde im Mai 2013 durch die LAG MSM-Prävention beschlossen. Es ergänzt aus der Perspektive von Praktikern der "MSM-Prävention" das Leitbild der hessischen Aidshilfen.Sie können es hier als PDF herunterladen.
Test-Leitlinien der hessischen Aidshilfen
Die hessischen Aidshilfen beteiligte sich an der Testkampagne für die Zielgruppe der Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), die bundesweit unter dem Dach unseres Bundesverbandes, der Deutschen AIDS-Hilfe mehrfach veranstaltet wurde. Sie ist Teil der MSM-Präventionskampagne "Ich weiß, was ich tu!". In diesem Kontext hat die Landesarbeitsgemeinschaft Beratung der hessischen Aidshilfen Test-Leitlinien beschlossen, die Essentials können sie hier herunterladen. Die Testleitlinien haben Eingang gefunden in das Qualitätshandbuch der hessischen Aidshilfen.
Positionspapier der AIDS-Hilfe Hessen zur EKAF-Veröffentlichung vom 30.01.2008
Auf ihrem Verbandstag vom 12. November 2008 hat sich die AIDS-Hilfe Hessen zur o.g. Veröffentlichung der Eidgenössischen Kommission für Aidsfragen (EKAF) positioniert. Der Verbandstag stimmt den zentralen Aussagen der EKAF mit der folgenden Formulierung zu:"Wer seit mindestens 6 Monaten eine Viruslast unter der Nachweisgrenze hat, die Therapie konsequent durchführt und keine anderen symptomatischen STIs hat, überträgt HIV bei Kondomverzicht mit einer Wahrscheinlichkeit, die der von Safer Sex (unter Verwendung von Kondomen) ohne diese Voraussetzungen entspricht."
Der Verbandstag verurteilt alle Versuche, "der Öffentlichkeit Informationen vorzuenthalten oder Informationen interessengeleitet zu entstellen, auch nicht aus präventionstaktischem Kalkül".
Das Papier kann hier heruntergeladen werden.
Eine abweichende Haltung zur beschlossenen Position des Verbandstages hat der Vorstand der AIDS-Hilfe Wiesbaden eingenommen. Das Postionspapier dokumentieren wir ebenfalls unter Positionspapiere.