Einladung zum Hessischen Positiventreffen 2025
21.-24.08.25 in Neuhof-Rommerz

Auch in diesem Jahr lädt das Selbsthilfe-Netzwerk Pro Plus Hessen zum inzwischen elften hessischen Positiventreffen ein.
Die Veranstaltung findet vom 21. bis 24. August 2025 erstmals im Seminarhaus Rommerz (Neuhof-Rommerz) statt. Das Haus liegt rund 20 Kilometer von Fulda entfernt und bietet schöne Seminar- und Schlafräume, eine Terrasse sowie weitläufige Liegewiesen. Mit dem Positiventreffen möchte das Netzwerk den gegenseitigen Austausch und die Unterstützung von Menschen, die in Hessen mit HIV leben, stärken.
Auch in diesem Jahr wurde ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Neben Workshops und Vorträgen bleibt ausreichend Zeit für persönlichen Austausch und Begegnung. Die Veranstaltung findet in einem geschützten Rahmen statt – alles, was dort besprochen wird, bleibt vertraulich.
Pro Plus Hessen legt großen Wert darauf, dass sich alle Teilnehmenden willkommen und wohl fühlen. Alter, Herkunft, Geschlecht oder Zeitpunkt der HIV-Diagnose spielen keine Rolle. Vielfalt wird im Netzwerk gelebt – alle sind herzlich eingeladen!
Programm:
Donnerstag, 21.08.25, 15.00 Uhr | Anreise, Begrüßung, gegenseitiges Kennenlernen |
Freitag, 22.08.25, Vormittag | Workshops:
|
Freitag, 22.08.25, Nachmittag | Workshops:
|
Samstag, 23.08.25, Vormittag | Medizinischer Vortrag |
Samstag, 24.08.25, Nachmittag |
|
Sonntag, 25.08.25 | Schlussreflexion und Verabschiedung. |
Inhalte:
- Workshop Diskriminierung im Gesundheitswesen - Erfahrungen und ein starker Umgang
Freitag, 09.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr
Menschen mit HIV treten mutig gegen Stigmatisierung ein. Trotzdem erleben viele weiterhin Diskriminierung – vor allem im Gesundheitswesen, etwa durch abwertende Kommentare oder Markierungen in Akten. Im Workshop informieren wir über Fakten, rechtliche Wege und tauschen persönliche Erfahrungen aus. Mit verschiedenen Methoden arbeiten wir daran, den eigenen Selbstwert zu stärken, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Diskriminierung aktiv entgegenzutreten.
Reinhild Trompke ist psychologische Psychotherapeutin mit langjährigem Engagement in der Selbsthilfe, Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen sowie tätig in der psychosozialen Beratung der Aidshilfe Frankfurt. Sie bietet regelmäßig Workshops zu HIV-Themen an.
- Workshop: Tanzmeditation - Conscious Dance
Freitag, 09.30-12.30 Uhr
In unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Welt fällt es oft schwer, innerlich zur Ruhe zu kommen. Dieser Workshop lädt dich ein, bewusst mit deinem Körper zu sein und im „Hier und Jetzt“ Entspannung und Verbundenheit mit dir selbst zu finden. Conscious Dance – Tanzmeditation und bewusste Bewegung – fördert Achtsamkeit und Präsenz durch den Körper. Es ist ein Weg, den Geist zur Ruhe zu bringen und sich selbst, anderen und der Welt intensiver zu begegnen.
Marin Timpe ist Supervisor und Coach (DGSv), Gruppendynamischer Organisationsberater (DGGO), Körperorientierter Gestaltberater (DVG) und Diplom-Politologe. Seit rund 20 Jahren begleitet er Gruppen mit großer Freude an offenen Prozessen, die Raum für Tiefe und Leichtigkeit schaffen.
- Workshop: Raus damit! – Schreibworkshop
Freitag, 14.00-18.00 Uhr und Samstag, 14.00-18.00 Uhr.
Schreiben macht stark: Sich schreibend seiner selbst vergewissern, erinnern, Wünsche und Hoffnungen notieren – das gibt Kraft und hebt das Selbstwertgefühl. Ob „den Kummer von der Seele schreiben“ oder Spaß haben mit Stift, Papier oder Tastatur – alles ist möglich. Und es macht Freude! Der Workshop lädt dazu ein, kürzere Texte, Geschichten und Gedichte unter Anleitung zu schreiben und diese einem interessierten Publikum aus Gleichgesinnten zu präsentieren.
Karen Susan-Fessel ist Schriftstellerin und Dozentin, lebt und arbeitet in Berlin und leitet seit vielen Jahren Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - und besonders gern HIV-Positive.
- Vortrag: Aktuelles aus der Medizin
Samstag, 09.30-12.30 Uhr
Ein Update zu aktuellen Entwicklungen in der HIV-Medizin ist fester Bestandteil der Positiventreffen. Wir informieren über neue Wirkstoffe, Medikamente und Therapie-Optionen. Es gibt Raum für Fragen und für gemeinsame Diskussionen zu aktuellen Themen.
- Retreat
Samstag, 14.00-18.00 Uhr
Gönn dir eine Pause vom Alltag. In einer achtsamen Atmosphäre findest du Ruhe, Klarheit und neue Kraft. Dieses Retreat lädt dich ein, ganz bei dir anzukommen – mit Meditation, Stille und sanften Impulsen. Eine kleine Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Frank Hoffmann ist MBSR-Trainer und aktiv bei PRO PLUS Hessen

Nina Baghery
Referat „Leben mit HIV in Hessen“
Teilen auf